|

Haben Sie sich das schon mal selber gefragt?
» Kann Berufsunfähigkeit wirklich jeden treffen?
» Was passiert, wenn ich berufsunfähig werde?
» Bin ich ausreichend abgesichert?
» Nur Prämienbefreiung oder doch lieber Berufsunfähigkeits-Rente?
» Wie kann ich mich am besten absichern?
Reale Leistungsbeispiele*:
Beruf: | Steuerberater
|
Leistungseintritt mit: |
39 Jahren
|
Berufsbild: |
Tätigkeiten einer Steuerberatung (kaufmännisch):
Aktenstudium, Beratung, Prüfung
|
Arbeitsvolumen: |
10 – 11 Stunden an 5 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
4.200 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Unfall (Treppensturz): Fraktur Deckplatte Lendenwirbelsäule,
2 Bandscheiben-protusionen
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Durch die Folgen des Unfalls bestehen erhebliche Beeinträchtigung beim Sitzen, Tragen von Akten etc. Da die Tätigkeit des Steuerberaters vorwiegend sitzend erfolgt, hat dies Einfluss auf die zuletzt ausgeübte berufliche Tätigkeit.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrundbedingungsgemäßer Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 60 Jahren.Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 1.500 € wird bis zum 60. Lebensjahr bezahlt.
|
Beruf: |
Steuerberater
|
Leistungseintritt mit: |
53 Jahren
|
Berufsbild: |
Buchführung, Büroorganisation;
Akquise und diesbezügliche Mandantengespräche, teilweise
vor Ort; Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
Gerichtsterminen
|
Arbeitsvolumen: |
9 Stunden an 5 – 6 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
6.250 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Mittelgradige depressive Episode mit somatischem Syndrom (Interessenverlust etc.)
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Aufgrund der ausgeprägten depressiven Symptomatik bestehen bei dem Versicherten Einschränkungen in den Bereichen Stresstoleranz, Anpassungs- und Umstellungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und emotionale Belastbarkeit. Arbeiten unter großem Zeitdruck, mit intensivem Publikumskontakt oder mit hoher Verantwortung ist nicht möglich. Tätigkeiten mit hoher Anforderung an die Konzentration können ebenfalls nicht mehr andauernd durchgeführt werden, da er dadurch schnell den Überblick verliert, dazu zählen auch Mandantengespräche und häufige Besprechungen. Er hat kaum den Antrieb die Aufgaben anzugehen und ist diesbezüglich „wie gelähmt”.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 65 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 2.650 € wird bis zum 65. Lebensjahr bezahlt. |
Beruf: |
Ingenieur im Bereich Mechatronik
|
Leistungseintritt mit: |
45 Jahren
|
Berufsbild: |
Projektleiter, Kalkulation und Angebotserstellung im Rahmen
intensiver Großkundenbetreuung im Bereich Werkzeug-maschinen
verbunden mit Kundengesprächen sowie zahlreichen Besprechungen (telefonisch und persönlich);
hohe Stressbelastung sowie Mitarbeiterführung
Gerichtsterminen
|
Arbeitsvolumen: |
9 - 10 Stunden an 5 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
3.450 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Burn-out
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Das diagnostizierte Erschöpfungssyndrom (Burn-Out) ist verbunden mit einer Anpassungsstörung und schweren Depressionen. Hohe Stressbelastung, die Übernahme von Verantwortung sowie Konfliktgespräche muss der Versicherte
vermeiden. Tätigkeiten, bei denen er sich hoch konzentrieren muss, kann er nicht mehr andauernd ausüben.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 65 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 1.500 € wird bis zum 65. Lebensjahr bezahlt. |
Beruf: |
Bilanzbuchhalter
|
Leistungseintritt mit: |
28 Jahren
|
Berufsbild: |
Komplette Buchführung für insgesamt 9 Firmen einschließlich
Monats- und Jahresabschlüsse;
Vertrags- und Versicherungsverwaltung der Firmengruppen,
Arbeits- und Aufgabenplanung und Verteilung
|
Arbeitsvolumen: |
7,75 Stunden an 5 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
2.745 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Schlaganfall
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Durch den Schlaganfall bestehen Taubheitsgefühle im Bereich der rechten Gesichthälfte, Störungen der Bewegungskoordination, teilweise auftretendes Flimmern vor den Augen. Die allgemeine Ausdauerbelastbarkeit ist vermindert. Therapien führten zu kleinen Fortschritten, der Allgemeinzustand und die Gesamtbelastbarkeit konnte verbessert werden.
Die Gesundheitlichen Einschränkungen sind derzeit jedoch noch
so ausgeprägt, dass eine über 50%ige Berufstätigkeit noch nicht möglich ist.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 67 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 1.000 € wird bis zum 67. Lebensjahr bezahlt. |
Beruf: |
Sachbearbeiterin bei einer Krankenkasse (kaufmännische Angestellte)
|
Leistungseintritt mit: |
38 Jahren
|
Berufsbild: |
Allgemeine Sachbearbeitung der anfallenden Arbeiten;
Reine kaufmännische Tätigkeiten / Bürotätigkeiten,
ständiges Sitzen und Arbeiten am PC
|
Arbeitsvolumen: |
8 Stunden an 5 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
3.853 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Chronische Lumboischalgien (Schmerzen und Beschwerden im
Bereich der Lendenwirbelsäule) und
Schmerzsyndrom bei Wurzelkompressionssyndrom und Nacken-Schulter-Arm-Syndrom (Zervikobrachialgien)
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Die Tätigkeit der versicherten Person wird überwiegend sitzend ausgeübt. Aufgrund der beklagten Symptomatik, der fokumentierten Veränderungen der Wirbelsäule und dem Verlauf der Beschwerdeentwicklung ist von einem chronischen Schmerzsyndrom auszugehen.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 67 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 500 € wird bis zum 67. Lebensjahr bezahlt.
|
Beruf: |
Orthopädin/Unfallchirurgin in einer Privatklinik
|
Leistungseintritt mit: |
43 Jahren
|
Berufsbild: |
Behandlung, Untersuchung und Beratung der Patienten;
Akute Verletzungen: Wunden und Verbrennungen, Sportverletzungen und Sportschäden etc;
Operative Eingriffe und chirurgische Behandlung von Gelenken;
Besprechungen
|
Arbeitsvolumen: |
10 - 12 Stunden an 5 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
7.500 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Mittelgradige depressive Episode mit somatischem Syndrom
(Interessenverlust etc.)
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Es bestehen Einschränkungen in den Bereichen Anpassung, Konfliktfähigkeit und emotionaler Belastbarkeit. Intensiver Patientenkontakt, Arbeiten mit hoher Verantwortung sowie unter großem Zeitdruck sind nicht mehr möglich. Des Weiteren können Tätigkeiten, die mit einer hohen Konzentration einhergehen, ebenfalls nicht mehr durchgeführt werden, hierzu zählen auch die chirurgischen Eingriffe. Die Versicherte gibt an, kaum noch Antrieb zu haben und die Aufgaben anzugehen. Bei dem Kontakt mit Patienten kommt ein Gefühl „wie gelähmt” zu sein auf.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 65 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 3.600 € wird bis zum 65. Lebensjahr bezahlt.
|
Beruf: |
Kaufmann (Einkauf)
|
Leistungseintritt mit: |
48 Jahren
|
Berufsbild: |
Beschaffungsstrategien entwickeln, Analysen/Studien;
Vertragsgestaltungen, Projektkoordinierung etc.
|
Arbeitsvolumen: |
7,5 Stunden an 5 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
3.500 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Kardiomyopathie, Herzinsuffizienz,
Arterielle Hypertonie, Adipositas
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Dem Versicherten ist aufgrund der beklagten Symptomatik und der vorliegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen eine Ausübung der zuletzt ausgeübten beruflichen Tätigkeit nicht mehr möglich.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 67 Jahren.
Hier handelt es sich um eine private Rentenversicherung ohne zusätzliche BU-Rente. Lediglich eine Prämienbefreiung wurde abgeschlossen.
Somit wird die Rentenversicherung beitragsfrei weitergeführt.
|
Beruf: |
Altenpflegerin
|
Leistungseintritt mit: |
43 Jahren
|
Berufsbild: |
Grundpflege der Bewohner, Mobilisation von Bewohnern aus dem Bett in den Rollstuhl und zurück, Toilettengänge auch von Rollstuhlfahrern;
Lagerung von bettlegerischen Bewohnern im 1 - 2 Stunden-Rhythmus;
Duschen und Baden von Bewohnern, Mahlzeiten und Getränke reichen, Bettwäsche wechseln;
Gewicht und Vitalzeichen kontrollieren, Dokumentation (Bürotätigkeiten)
|
Arbeitsvolumen: |
8 Stunden an 5 Tagen im 3-Schicht-System
|
Bruttoeinkommen: |
2.250 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Bandscheibenvorfall (Zustand nach bereits erfolgter OP)
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Aufgrund der vorliegenden schweren orthopädischen
Einschränkungen kann die Versicherte die beruflichen Einzeltätigkeiten nicht mehr ausüben. Eine dauernde
schwere körperliche Belastung, vorrangig das Heben der Bewohner, ist bedingt durch einen Bandscheibenvorfall nicht mehr möglich. Auch eine entsprechend durchgeführte OP ergab keine erhebliche Besserung der Bewegungseinschränkungen sowie der Schmerzzustände.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 60 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 500 € wird bis zum 60. Lebensjahr bezahlt.
|
Beruf: |
Dachdecker-Meister
|
Leistungseintritt mit: |
48 Jahren
|
Berufsbild: |
Steildacharbeiten, Flachdacharbeiten und Bauwerksabdichtung durchführen, Reparatur-, Wartungs- und Sanierungsarbeiten an Dächern;
Dachfenster, Fertiggauben, Lichtkuppeln, Lichtbänder, Laufanlagen, Schneefanggitter und andere Schutzvorrichtungen einbauen;
Energiesammler und -umsetzer (z. B. Sonnenkollektoren und photovoltaische Elemente) in Dach- und Wandflächen einbauen;
Dächer und Fassadenbekleidung warten, reparieren und instand halten, z.B. Dachgullys reinigen, altes und schadhaftes Dachmaterial erneuern;
Arbeiten unter verschiedenen Witterungsbedingungen, unter freiem Himmel auf der Dachfläche der Häuser in kniender und stehender Haltung (mehrstündiges knien).
|
Arbeitsvolumen: |
8-10 Stunden an 5 – 6 Tagen in der Woche
|
Bruttoeinkommen: |
1.800 Euro monatlich
|
Diagnose: |
Innenminiskus-Hinterhorn-Längsriss re.,
Gonarthrose, Lumbalsyndrom, Zervikobrachialgie
|
Funktionsbeeinträchtigung: |
Die zuletzt ausgeübte Tätigkeit der versicherten Person beinhaltete vorwiegend Arbeiten auf Dächern in überwiegender kniender Körperhaltung. Aufgrund der vorliegenden Meniskusbeschwerden im rechten Knie bestehen erhebliche Bewegungseinschränkungen. Auch die Tätigkeiten, die den Hauptbestandteil seines Berufes waren, wie Leitern ersteigen, schwere Lasten tragen, Zwangshaltungen der LWS etc., sind nicht mehr möglich.
|
BU-Leistung: |
Der Versicherte erhält Leistungen aufgrund bedingungsgemäßer
Berufsunfähigkeit.
Der Versicherungsschutz besteht bis zum Alter von 65 Jahren.
Die vereinbarte BU-Rente in Höhe von monatlich ca. 1.000 € wird bis zum 65. Lebensjahr bezahlt.
|
* Bei den aufgeführten Leistungsfällen handelt es sich um echte Leistungsfälle.
Die Entscheidung, dass eine bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit nachgewiesen ist, und die Anerkennung der Leistungspflicht erfolgten jeweils im Hinblick auf eine Prüfung der konkreten Umstände des Einzelfalls durch die Fachabteilung der jeweiligen Versicherungsgesellschaften. Aus den hier genannten Fällen können daher für andere
Leistungsfälle keine Rechte abgeleitet werden.
Unsere Mandanten erhalten auf Wunsch volle Unterstützung von der Leistungseinreichung bis hin zur Durchsetzung der vereinbarten (versicherten) BU-Rente im BU-Leistungsfall.
Zudem Kooperieren wir hier u. a. mit Fachanwälten, sollte eine Versicherungsgesellschaft eine Leistung verweigern oder unverhältnismäßig hinauszögern. Dies ist oft dann der Fall, wenn unsere Mandanten – ohne unserer Vermittlung / Beratung in Anspruch genommen zu haben – über einen „Billig-Tarif” oder einem versicherungsunfreundlichen Bedingungswerk eine BU-Versicherung abgeschlossen haben.
Unser Tun & Handeln in Ihrem Interesse:
• unabhängige Analyse • genaue Gesundheits-Vorprüfung • umfassende Beratung
• Zusammenstellen antragsrelevanter Unterlagen • detaillierte Antragsaufnahme
|
|